Inhaltsverzeichnis:

Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, online ein zusätzliches Einkommen zu erzielen – sei es neben dem Hauptjob, in der Elternzeit oder als Weg in die Selbstständigkeit. Eine der bekanntesten Plattformen für diesen Schritt ist Amazon. Doch was bedeutet es eigentlich, „mit Amazon Geld zu verdienen“ – und lohnt sich das wirklich?

Tatsächlich bietet Amazon heute verschiedene Modelle, um als Einzelperson oder Kleinunternehmer Einkommen zu generieren – ohne zwingend ein eigenes Produkt zu haben. Die Einstiegshürden sind bei manchen Wegen gering, während andere mehr Kapital, Know-how und Zeitaufwand erfordern.

Wie kann man mit Amazon Geld verdienen?
Es gibt mehrere Ansätze, mit Amazon Einnahmen zu erzielen. Die gängigsten sind:

  • Amazon Affiliate: Verlinke Produkte und erhalte eine Provision bei jedem Kauf.
  • Amazon FBA (Fulfillment by Amazon): Verkaufe eigene Produkte, Amazon kümmert sich um Lagerung und Versand.
  • Kindle Direct Publishing (KDP): Veröffentliche E-Books und verdiene mit jedem Verkauf.
  • Merch by Amazon: Gestalte T-Shirts oder Hoodies, Amazon übernimmt den Druck und Versand.

Diese Modelle unterscheiden sich nicht nur im Aufwand, sondern auch in den Ertragschancen. Während Affiliate-Marketing ein schneller Einstieg ist, kann FBA langfristig ein skalierbares Online-Business darstellen.

Eine Umfrage des Statistischen Bundesamts zeigt, dass über 3 Millionen Deutsche regelmäßig versuchen, ein Nebeneinkommen über digitale Plattformen zu erzielen – Tendenz steigend1. Amazon ist dabei eine der beliebtesten Optionen, da sie sowohl Reichweite als auch Infrastruktur bereitstellt.

🔑 Key Takeaways:

  • Amazon bietet mehrere Modelle für digitale Einkommensquellen.
  • Die Einstiegsmöglichkeiten reichen von passivem Affiliate-Marketing bis hin zu aktivem E-Commerce mit FBA.
  • Die Wahl des richtigen Modells hängt von Zielen, Zeit und Kapital ab.

Amazon Affiliate – Ohne Lager, ohne Risiko

Das Amazon-Partnerprogramm – auch bekannt als „Amazon Affiliate“ – ist eine der einfachsten Möglichkeiten, online Geld zu verdienen. Du brauchst weder ein eigenes Produkt noch ein Lager. Alles, was du benötigst, ist eine Plattform, auf der du Produkte empfehlen kannst – zum Beispiel ein Blog, ein YouTube-Kanal oder eine Social-Media-Präsenz.

Was ist das Amazon Affiliate Programm?
Als Affiliate bewirbst du Produkte von Amazon über spezielle Partnerlinks. Sobald jemand über deinen Link ein Produkt kauft, erhältst du eine Provision – in der Regel zwischen 1 % und 10 % des Verkaufspreises, abhängig von der Produktkategorie.

Dieses Modell ist besonders attraktiv für Einsteiger, da es niedrige Einstiegshürden gibt: Die Anmeldung ist kostenlos, der Aufwand gering und das Risiko minimal.

📊 Tabelle: Vor- und Nachteile des Amazon Affiliate Programms

Vorteile Nachteile
Kein eigenes Produkt oder Lager notwendig Provisionen sind relativ niedrig
Einfacher Einstieg ohne Vorkenntnisse Abhängigkeit von Amazons Richtlinien
Ideal für Blogger, YouTuber, Influencer Tracking-Cookies sind nur begrenzt gültig (z. B. 24 Std.)
Riesige Produktauswahl – fast alles ist bewerbbar Nicht alle Produkte sind provisionsfähig

💬 Praxisbeispiel:

Ein Technik-Blogger schreibt einen Testbericht über Bluetooth-Kopfhörer und verlinkt auf Amazon. Wird der Link geklickt und das Produkt (oder ein anderes!) gekauft, erhält der Blogger eine Provision – auch wenn der Käufer später noch andere Artikel im Warenkorb ergänzt.

Laut einer Analyse von t3n erzielen manche Nischen-Affiliates mit Amazon-Links monatliche Einnahmen im vierstelligen Bereich1 – je nach Traffic und Zielgruppe.

❓ Häufige Fragen:

Was braucht man, um mit Amazon Affiliate zu starten?

  • Eine Website oder Plattform mit Inhalten
  • Anmeldung beim Amazon PartnerNet
  • Produktlinks einbinden und Inhalte regelmäßig aktualisieren

🔑 Key Takeaways:

  • Amazon Affiliate ist ideal für einen risikofreien Einstieg.
  • Das Modell eignet sich besonders für Content Creators mit Zielgruppenbezug.
  • Die Provisionen sind eher gering, aber bei hohem Traffic skalierbar.

Amazon FBA – Dein eigenes Produkt verkaufen

Amazon FBA („Fulfillment by Amazon“) ist ein Geschäftsmodell, bei dem du eigene Produkte über Amazon verkaufst – während Amazon Lagerung, Verpackung, Versand und sogar Teile des Kundenservices übernimmt.

Wie funktioniert Amazon FBA?
Du wählst ein Produkt, lässt es herstellen (z. B. in Deutschland oder über Plattformen wie Alibaba), sendest es an ein Amazon-Logistikzentrum – und sobald jemand kauft, übernimmt Amazon den Rest. Du kümmerst dich in erster Linie um das Marketing, Produktlisting und das strategische Wachstum.

📋 Checkliste: So startest du mit Amazon FBA

  1. Produktidee finden: Keyword-Recherche & Trendanalyse
  2. Lieferanten auswählen: Überprüfe Qualität & Produktionskosten
  3. Produkt anmelden & verpacken lassen: Markenrecht & Etikettierung beachten
  4. Versand zu Amazon: Lagerbestand einbuchen lassen
  5. Listing erstellen & optimieren: Titel, Bulletpoints, Bilder, Keywords
  6. Marketing & Launch: PPC-Werbung, Rabatte, Bewertungen sammeln

💬 Beispiel aus der Praxis:

Ein junger Gründer aus Köln verkauft nachhaltige Küchenhelfer über Amazon FBA. Nach der Produktentwicklung ließ er in Polen produzieren und verschickte die Ware direkt an Amazon. Innerhalb von sechs Monaten erzielte er einen monatlichen Umsatz von über 5.000 € – bei 40–50 % Gewinnspanne.

Laut dem Marktplatz-Report von sellerapp.com schaffen es viele FBA-Händler, in unter einem Jahr ein regelmäßiges Einkommen im vier- bis fünfstelligen Bereich aufzubauen1.

❓ Häufige Fragen:

Wie viel Startkapital brauche ich für Amazon FBA?
Das hängt vom Produkt ab. Ein realistischer Einstieg ist mit etwa 1.500–3.000 möglich – inklusive Produkt, Versand, Lagerkosten und Marketingbudget.

🔑 Key Takeaways:

  • Amazon FBA ist ein skalierbares E-Commerce-Modell mit hoher Marge.
  • Du baust ein eigenes Produktbusiness mit Amazons Infrastruktur.
  • Der Einstieg erfordert Kapital, Planung & eine klare Positionierung.

Kindle Direct Publishing – Geld mit E-Books verdienen

Wer gerne schreibt oder Wissen weitergeben möchte, hat mit Kindle Direct Publishing (KDP) eine einfache Möglichkeit, ein eigenes Buch zu veröffentlichen – ohne Verlag, Druckkosten oder Lageraufwand. Amazon übernimmt den Vertrieb, die Zahlungsabwicklung und die Darstellung auf der Kindle-Plattform.

Was ist Kindle Direct Publishing (KDP)?
KDP ist Amazons Selfpublishing-Plattform. Dort kannst du in wenigen Schritten dein E-Book hochladen, Preis und Beschreibung festlegen – und dein Buch weltweit verkaufen. Die Plattform eignet sich für Sachbücher, Ratgeber, Romane oder auch Kurzgeschichten.

🛠️ So funktioniert das Selfpublishing mit Amazon KDP:

  1. Manuskript erstellen: Text als Word- oder PDF-Datei vorbereiten
  2. Cover gestalten: Eigenes Design oder Amazon-Tool nutzen
  3. E-Book hochladen: Titel, Beschreibung und Keywords angeben
  4. Preis festlegen & veröffentlichen: Zwischen 35–70 % Tantiemen möglich
  5. Vermarktung: z. B. über Blog, Newsletter, Social Media oder Amazon Ads

💬 Beispiel aus der Praxis:

Ein Freelancer hat einen kurzen Ratgeber über „Steuertricks für Selbstständige“ veröffentlicht. Der Verkaufspreis liegt bei 5,99 €, pro Download verdient er rund 4 €. Mit 300 monatlichen Verkäufen generiert er ein passives Einkommen von über 1.000 € – ohne Lager oder Versand.

Eine Studie von BoD (Books on Demand) zeigt: Fast 20 % der Selfpublisher in Deutschland verdienen mehr als 500€ monatlich1.

❓ Häufige Fragen:

Was kostet es, ein Buch bei Amazon zu veröffentlichen?
Die Veröffentlichung ist kostenlos. Amazon verdient nur bei Verkäufen – je nach Preis erhältst du 35–70 % Tantiemen.

🔑 Key Takeaways:

  • KDP bietet einen risikofreien Einstieg ins E-Book-Business.
  • Tantiemen von bis zu 70 % machen es attraktiv für Autoren & Expert:innen.
  • Ideal für Ratgeber, Fachthemen und digitale Produkte.

Merch by Amazon – Designs verkaufen ohne Aufwand

Du bist kreativ, aber willst dich nicht um Versand, Druck oder Kundensupport kümmern? Dann ist Merch by Amazon möglicherweise genau das Richtige für dich. Hier kannst du eigene Designs erstellen, auf Produkte wie T-Shirts, Hoodies oder Tassen drucken lassen – und Amazon erledigt den Rest.

Was ist Merch by Amazon?
Merch by Amazon ist eine Print-on-Demand-Plattform, bei der du Design-Vorlagen hochlädst. Sobald jemand eines deiner Produkte kauft, wird es automatisch produziert und verschickt – ohne dass du jemals mit dem Produkt in Berührung kommst.

🛍️ So funktioniert Merch by Amazon:

  1. Design erstellen: z. B. mit Canva oder Photoshop
  2. Produkt auswählen: T-Shirt, Hoodie, Tote-Bag etc.
  3. Design hochladen & Preis festlegen
  4. Listing veröffentlichen: Amazon kümmert sich um Verkauf & Versand
  5. Bei Verkäufen Provision kassieren – passives Einkommen inklusive

📉 Verdienstbeispiel:

Angenommen, du verkaufst ein T-Shirt für 19,99 €. Nach Abzug von Produktionskosten und Amazons Anteil bleiben dir rund 4–6€ pro Verkauf. Bei 100 Verkäufen im Monat ergibt das ein Einkommen von 400–600, ohne laufende Kosten oder Kundenkontakt.

Laut einer Analyse von Heise.de gehört Merch by Amazon zu den beliebtesten Einstiegsmodellen für Grafikdesigner, da es praktisch kein Startkapital erfordert und sehr skalierbar ist1.

❓ Häufige Fragen:

Brauche ich ein Gewerbe für Merch by Amazon?
Ja, in Deutschland ist ein Kleingewerbe in der Regel Voraussetzung, um rechtssicher Einnahmen aus Verkäufen zu generieren.

Muss ich selbst drucken oder versenden?
Nein – Amazon übernimmt den gesamten Prozess. Du konzentrierst dich rein auf das Design.

🔑 Key Takeaways:

  • Ideal für Kreative: Du brauchst nur Ideen und ein Designprogramm.
  • Amazon übernimmt Produktion, Logistik und Kundenservice.
  • Ohne Lagerhaltung & Investitionen möglich – passives Einkommen bei jedem Verkauf.

Was ist das beste Modell für dich? – Vergleich & Entscheidungshilfe

Nachdem wir nun die vier gängigsten Modelle vorgestellt haben, stellt sich die zentrale Frage: Welches Modell passt zu dir? Die Antwort hängt stark von deinen Zielen, Ressourcen und Interessen ab. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, findest du hier einen kompakten Vergleich aller vorgestellten Optionen.

📊 Vergleichstabelle: Amazon Geld verdienen – Modelle im Überblick

Modell Aufwand Startkosten Risiko Einkommenspotenzial Geeignet für
Affiliate Gering Keine Sehr gering Niedrig – Mittel Blogger, YouTuber, Content Creators
FBA Hoch Mittel – Hoch Mittel Mittel – Hoch Unternehmer:innen, E-Commerce-Fans
KDP Mittel Gering Gering Niedrig – Mittel Autor:innen, Experten, Coaches
Merch by Amazon Gering – Mittel Keine – Sehr gering Gering Niedrig – Mittel Kreative, Designer:innen

🧠 Entscheidungshilfe:

Stelle dir die folgenden Fragen:

  • Habe ich kreative oder schriftstellerische Fähigkeiten? → KDP oder Merch
  • Will ich ein skalierbares Produktbusiness aufbauen? → Amazon FBA
  • Suche ich einen einfachen Einstieg ohne Risiko? → Amazon Affiliate
  • Habe ich Marketing-Skills oder Plattformen zur Verfügung? → Affiliate & KDP

📌 Fazit-Vorschau:

Es gibt nicht „das eine richtige Modell“ – jedes hat seine eigenen Vorteile. Wichtig ist, dass du ein Modell wählst, das zu deinem Alltag, deinem Kapital und deinen Stärken passt. Im nächsten und letzten Abschnitt fassen wir nochmal alles zusammen und geben Tipps für den erfolgreichen Einstieg.

Abschließende Gedanken – So startest du erfolgreich

Die Möglichkeiten, mit Amazon Geld zu verdienen, sind heute vielfältiger denn je. Vom risikofreien Einstieg als Affiliate bis hin zum Aufbau eines skalierbaren FBA-Geschäfts – es liegt an dir, den Weg zu wählen, der zu deinen persönlichen Zielen und Ressourcen passt.

Eines aber gilt für alle Modelle gleichermaßen: Erfolg kommt nicht über Nacht. Auch wenn Amazon dir viele Prozesse abnimmt, sind Engagement, Recherche und eine kluge Strategie essenziell.

🪜 3 Schritte für deinen erfolgreichen Start:

  1. Modell wählen: Entscheide dich für ein Modell und starte fokussiert.
  2. Tief einarbeiten: Nutze Ressourcen, Tutorials & seriöse Quellen.
  3. Umsetzen & optimieren: Starte klein, analysiere Ergebnisse, optimiere regelmäßig.

📣 Call-to-Action:

➡ Du willst direkt loslegen? Dann lade dir unseren kostenlosen Starter-Guide „Amazon Geld verdienen 2024“ als PDF herunter.

➡ Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung? Kontaktiere uns für ein kostenloses Erstgespräch oder melde dich für unseren Online-Workshop an.

💡 Abschlussgedanke:

Der Einstieg ins Online-Business mit Amazon ist einfacher als je zuvor – aber der Weg zum Erfolg beginnt mit einem klaren Schritt: Anfangen.